Angriffe auf die unternehmerische Autokratie. Beiträge zur Mitbestimmung und Demokratisierung der Wirtschaft

Angriffe auf die unternehmerische Autokratie – Beiträge zur Mitbestimmung und Demokratisierung der Wirtschaft

Veranstalter
Martin Oppelt, Universität Augsburg; Falko Blumenthal, IG Metall München
PLZ
86159
Ort
Augsburg
Land
Deutschland
Findet statt
In Präsenz
Vom - Bis
13.05.2024 -
Deadline
31.07.2024
Von
Martin Oppelt, Universität Augsburg

Für einen Sammelband zum Thema "Angriffe auf die unternehmerische Autokratie. Beiträge zur Mitbestimmung und Demokratisierung der Wirtschaft" bitten wir um Einreichung von Abstracts bis 31.07.2024 an martin.oppelt@uni-a.de und an falko.blumenthal@igmetall.de. Beiträge im Rahmen von (ideen-)historischen, politiktheoretischen, rechtswissenschaftlichen oder soziologischen Thematisierungen der „Unternehmerischen Autokratie“ oder des spannungsgeladenen Verhältnisses von Kapital und Demokratie sind ebenso willkommen wie philosophische oder kulturwissenschaftliche Abhandlungen zur Figur des Unternehmers oder zu Begriffen des Politischen und der Demokratie in den Gewerkschaften und deren Umfeld.

Angriffe auf die unternehmerische Autokratie – Beiträge zur Mitbestimmung und Demokratisierung der Wirtschaft

Der Sammelband soll Raum für Diskussionsstände, Beispiele und Auseinandersetzungen über Kämpfe um Mitbestimmung in der Arbeitswelt und um die Demokratisierung der Wirtschaft ermöglichen, die als Angriffe gegen die unternehmerische Autokratie adressiert und sichtbar gemacht werden sollen. Als Eckpfeiler dieser Kämpfe können hier die Ideengeschichte und gegenwärtige Praxis der Demokratie in einem weiten Sinne, aber auch die herausgeforderte Betriebsverfassung und die IG Metall als Gewerkschaft am Kreuzungspunkt von Wirtschaftsmacht, digitaler Transformation und gesellschaftlichen Umbrüchen in Industrie, Handwerk und Informationswirtschaft verstanden werden.

Kontakt

martin.oppelt@uni-a.de
falko.blumenthal@igmetall.de

Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger
Klassifikation
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Deutsch
Sprache der Ankündigung